Die große Orgel in der Petrikirche!

Sie ist hier! Die neue Orgel der Kölner Orgelbaufirma Willi Peter. Das ist eine große Freude für uns alle! Die große Orgel wird seit Juni / Juli 2017 bei Gottesdiensten und Konzerten gespielt.

1833 wurde die Petrikirche in St. Petersburg als größte lutherische Kirche für die Hauptstadt des Russischen Reiches entworfen. Die enorme Konstruktion für dreitausend Sitzplätze zeugte von der Bedeutung der deutschen Lutheraner in Russland. Und die Orgel passte zu ihrer Größe – Walker, einer der führenden deutschen Orgelbauer, baute ein Instrument mit mehr als vierzig Registern. Seit 1840 ertönte die Orgel in der Herrlichkeit des Herrn und klang bis 1937, als die Kirche von den sowjetischen Behörden geschlossen wurde. Die Orgel wurde zerlegt und ging verloren.

1962 wurde die Kirche zu einem Schwimmbad umgebaut. Diese Untat dauerte bis 1992 – in diesem Jahr wurde die Nutzung der Kirche für den beabsichtigten Zweck, nämlich für den Gottesdienst, wieder aufgenommen. Und die Orgel erschien wieder darin – ein Geschenk deutscher Freunde. Wir sind mit der kleinen Orgel der Firma Steinmann zufrieden, aber sie ist nicht für einen so großen Raum ausgelegt, und wir wollten wieder eine große Orgel finden, die der Größe des Kirchenraums entspricht. Im Frühjahr 2017 wurde endlich eine geeignete Orgel installiert, die allen Besuchern der Petrikirche das Lob Gottes bringen wird sowie Konzerte verschiedener Komponisten und Epochen. Und die deutsche Musikkultur wurde wieder zum wichtigsten Bestandteil des Klangs von St. Petersburg.